„Wir bauen Brücken“ – Der Vorstand ein vielseitig qualifiziertes Team
Der sechsköpfige Vorstand der Gesellschaft für Geschichte des Branntweins e.V. (GGBW) wird alle vier Jahre von den Mitgliedern gewählt und entscheidet über alle Geschicke der GGBW. Er besteht aktuell aus Vertretern der Politik, der Ministerien sowie Vertreterinnen der Branchenverbände und der Lehr- und Forschungsinstitute. Viele von ihnen arbeiten bereits seit Langem in unterschiedlichsten Bereichen der Spirituosenbranche zusammen. Ein vielseitig qualifizierter Vorstand mit sehr unterschiedlichen Gaben und Projekten.
Am 16. Juni 2020 verstarb unser langjähriger Weggefährte RA Martin Kieffer. Das engagierte Gründungsmitglied der GGB hinterlässt nicht nur eine große Lücke in unseren Herzen, sondern auch im Vorstand. In der Jahresmitgliederversammlung am 17. April 2021 wurde das Vorstandsmitglied Angelika Wiesgen-Pick zur neuen Schatzmeisterin gewählt. Seither besteht der Vorstand nur noch aus 5 Personen.
Alois Gerig Präsident
Mitglied des Deutschen Bundestages a.D., Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft
- 1972-1977 Landwirtschaftliche Ausbildung mit Abschluss zur Meisterprüfung
- 1988 Übernahme des elterlichen Bauernhofes und Weiterentwicklung zum Ferienbauernhof (Schlempertshof Höpfingen)
- 1985-2009 Geschäftsführer des Maschinenring Odenwald-Bauland und drei gewerblichen Tochterunternehmen; seit 1997 Mitglied der CDU
- seit 1999 Mitglied im Kreistag Neckar-Odenwald
- 2009-2021 Mitglied des Deutschen Bundestages (Wahlkreis Odewald-Tauber) und Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
- 2011-2015 Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- 2009-2011 und seit 2013 Forstpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion
- seit 2011 Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Klein- u. Obstbrenner e.V.
- seit 2012 Vorsitzender des Landesfachausschusses „Ländlicher Raum“ der CDU Baden-Württemberg
- seit 2013 Vorstandsmitglied des fachlichen Beirats bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
- seit 2014 Mitglied des Bundesfachausschusses „Ländlicher Raum“ der CDU Deutschlands
- 2015-2021 Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages
- seit 2018 Präsident der Gesellschaft für Geschichte des Branntweins
Bild: Deutscher Bundestag/von Saldern
+49 6283 328
info@ferienbauernhof-gerig.de
Schlempertshof 6
74746 Höpfingen
Franz Donauer Vizepräsident
Landwirtschaftsstudium in Weihenstephan (Dipl. Ing. agr.)
Referendariat für den höheren landwirtschaftlichen Dienst einschl. landwirtschaftliches Lehramt. Bis 2012 Referatsleiter Marktangelegenheiten für pflanzliche Erzeugnisse und Notfallvorsorge im bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Ladwirtschaft und Forsten.
Autor der Chronik „Die bayerische Branntweingeschichte“.
+49 8167 8470 oder +49 163 2542679
franz.donauer@t-online.de
In der Mulde 19
85410 Haag an der Amper
Werner Albrecht Geschäftsführer
Seit 1987 Sachbearbeiter für Ethylalkohol, Brennereien und Spirituosen im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Autor diverser Aufsätze in Fachzeitschriften bzw. Fachpublikationen über das Branntweinmonopol, Brennereien und Spirituosen.
Wiebke Nöthlich-Künnemann, M.A. Vorstandsmitglied
Prähistorikerin, 1988 bis 1992 wissenschaftliche Redakteurin am Hamburger Museum für Archäologie. 1994 bis 1998 Redakteurin der Fachzeitschriften und Lektorin der Monographienreihen bei Prof. Herrmann Parzinger an der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts. 1999 bis 2002 Chefredakteurin des Berliner Bergsteigers der Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins. 2000 Fortbildung zur PR-Referentin und Layouterin. Seit 2001 Redakteurin, PR-Referentin und Veranstaltungsmanagerin der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB). Dort verantwortet sie seit 2005 alle unter dem Label IfGB (Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin) für die Spirituosenbranche angebotenen Tagungs- und Fortbildungsveranstaltungen: Destillateurkurse und IfGB-Forum nebst der dazu gehörenden Öffentlichkeitsarbeit.
Angelika Wiesgen-PickSchatzmeisterin
Diplom-Volkswirtin. Seit 1981 als Referentin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und Importeure e.V. (BSI). Dort seit 1988 Geschäftsführerin. Seit 2008 Gesamtgeschäftsführerin und Leiterin des BSI-Büros in Brüssel. Überdies Mitarbeiterin in den verschiedenen Ausschüssen des Europäischen Dachverbandes spriritsEUROPE in Brüssel. Beiratstätigkeiten für die Messen Anuga, Drinktec, Intergastra, INTERNORGA und ProWein. Vortragstätigkeit national und international.